Welche digitalen Kommunikationstools gibt es in Moodle?

Moodle bietet die Möglichkeiten zur Unterstützung kooperativer Lehr- und Lernmethoden. Dazu gibt es zur synchronen und asynchronen Kommunikation und Kollaboration in Lehrveranstaltungen unter anderem folgende Tools:

Webforum

Ein Internetforum (von lat. forum, Marktplatz), auch Webforum, Diskussionsforum, Computerforum, Online-Forum oder Bulletin Board, ist ein virtueller Platz zum Austausch und zur Archivierung von GedankenMeinungen und Erfahrungen. Die Kommunikation in Foren ist asynchron, das heißt ein Beitrag wird nicht unmittelbar und sofort, sondern zeitversetzt beantwortet.

Chat

Chat (von englisch to chat [tʃæt] ‚plaudern‘, ‚sich unterhalten‘; auch Online-Chat) bezeichnet die überwiegend synchrone elektronische Kommunikation mittels geschriebenem Text in Echtzeit, meist über das Internet. Die erste Ausprägung des Online-Chats bot ab 1980 Compuserve in Form des „CB-Simulators“. Auch das Usenet und im weiteren Sinn der CB-Funk hatten Chat-Funktionen. Innerhalb eines Chat kann gleichzeitig synchron und asynchron kommuniziert werden. 

Wiki

Ein Wiki (hawaiisch für „schnell“), auch WikiWiki oder WikiWeb genannt, ist eine Website, deren Inhalte von den Besuchern nicht nur gelesen, sondern auch direkt im Webbrowser bearbeitet und geändert werden können.
Das Ziel ist häufig, Erfahrung und Wissen gemeinschaftlich zu sammeln (kollektive Intelligenz) und in für die Zielgruppe verständlicher Form zu dokumentieren. Die Autoren erarbeiten gemeinschaftlich Texte, die ggf. durch Fotos oder andere Medien ergänzt werden (Kollaboratives SchreibenE-Collaboration). Ermöglicht wird dies durch ein vereinfachtes Content-Management-System, die sogenannte Wiki-Software oder Wiki-Engine. 
Das bekannteste Wiki ist die Online-Enzyklopädie Wikipedia, welche die Wiki-Software MediaWiki einsetzt. Ein einzelnes Dokument, eine Wiki-Seite, kann mit wenigen Klicks (Button Bearbeiten, Text ändern und Button Speichern) geändert werden.

Aufgaben

Ein Tool in Moodle, bei dessen Einrichtung Lehrende eine Aufgabe formulieren und für die Lösung notwendiges Material, Weblinks und Instruktionen auf der Kursseite veröffentlichen. Die Studierenden können asynchron Ihre Lösungen als Dateien hochladen oder in Textform eingeben. Lehrende können die Aufgaben asynchron begutachten und den Studierenden ebenfalls asynchron individuelles Feedback geben und eine erneute Abgabemöglichkeit öffnen. Das Feedback kann für alle oder nur individuell sichtbar sein. Die Peer tp peer - Bewertung der Studierenden untereinander ist ebenfalls optional möglich.

Glossar

Mit Glossaren erstellen Sie Wörterbücher oder FAQ-Listen. Zuerst legen Sie das Glossar an, danach tragen Sie Begriffe und Erläuterungen ein. Glossare können von Lehrenden oder als Lernaktivität von Studierenden erstellt werden.

Journal * Lerntagebuch

Das Journal ermöglichst es, von Studierenden Rückmeldungen zu bestimmten Themen, Lernformen und Inhalten zu erhalten. die ausschließlich von dem/der Verfasser_in und vom Lehrenden gelesen werden können. Mit dem Journal können Lern- oder Projekttagebücher und weitere Berichte und Selbstbeobachtungen verfasst werden.