Kostenloser Selbstlernkurs, „Accessibility in der digital gestützten Hochschullehre“, Uni Augsburg
Handbuch „Studium und Behinderung“, Deutsches Studierendenwerk, 2013
Regelmäßige Schulungsangebote, EUCREA – Dachverband zum Thema Kunst und Behinderung, Infos zu Angeboten über den Newsletter erhalten
Workshops und individuelle Einzelberatung, Berliner Zentrum für Hochschullehre
Glossar, Diversity Art Culture – Berliner Projektbüro für Diversitätsentwicklung
Weiterführende Infos: Carolyn Lazard „Accessibility in the Arts: A Promise and a Practice“, 2019
Weiterführende Infos: Domingos de Oliveira netz-barrierefrei.de
Leitfäden zur barrierarmen Hochschuldidaktik, Deutsches Studierendenwerk
-
Ein Leitfaden zur Best Practice bei der Unterstützung von
Studenten aus dem Autismus-Spektrum: Best Practice für Hochschuldozent_innen und Tutor_innen, Autism&Uni 2016.
BlindDate ist eine digitale Plattform. Virtuelle Studierende mit Behinderung geben Einblicke in ihren Studienalltag. Konkrete Handlungsempfehlungen helfen, Barrieren in der eigenen Lehre abzubauen. https://barrierefreies-blinddate.de/
Ein umfangreiches "Materialpaket barrierefreie Lehre" stellt die Universität Bielefeld hier als Kurs zur Verfügung.
Weitere Kurse und Materialien werden durch das Projekt "SHUFFLE - Hochschulinitiative digitale Barrierefreiheit für Alle" hier bereitgestellt.
Welche Schulungsangebote gibt es für Lehrende?
Erstellt von: +dimensions und ARTplus, 20.11.2023, aktualisiert 03.04.2025, unter Einbezug von Sozialhelden e. V.