Weitere Informationen und den digitalen Antrag finden Sie direkt auf der Startseite Homepage: https://www.berlin.de/einwanderung/
Den Direktlink zum digitalen Antrag und den benötigten Unterlagen finden Sie hier: https://www.berlin.de/einwanderung/ueber-uns/aktuelles/artikel.1499961.php
Wichtig: Bitte reichen Sie etwa 4-6 Wochen vor Ablauf Ihres Aufenthaltstitels den Online-Antrag ein!
Zusätzliche Hinweise:
- die Informationen und der Online-Antrag gibt es derzeit nur in der deutschsprachigen Version. Die englischsprachige Version wird erst in Zukunft zur Verfügung gestellt werden.
- Studienprognose: diese bitte gemeinsam mit der Immatrikulation hochladen. Mit einem zukünftigen größeren Update ist beabsichtigt die Studienprognose oder alternativ eine Leistungsübersicht in Verlängerungsfällen abzufordern. Dafür wird es dann ein eigenes Feld haben. Bis dahin fordert das LEA die Studienprognose im Zweifel nach.
- Nach dem Absenden Ihrer Daten im Online-Antrag wird Ihnen ein PDF-Dokument als Bestätigung Ihres Antrags angezeigt. Bitte speichern Sie sich dieses Dokument unbedingt ab und drucken es zudem nach Möglichkeit aus. Das PDF-Dokument können Sie zum Beispiel gegenüber anderen Behörden oder Arbeitgebern als Nachweis über den Fortbestand Ihres aktuellen Aufenthaltstitels vorlegen. Dies gilt auch für alle Nebenbestimmungen dieser Dokumente, insbesondere hinsichtlich Art und Umfang einer erlaubten Erwerbstätigkeit.
- Beachten Sie bitte bei Reisen ins Ausland: Die Wiedereinreise nach Deutschland ist nur mit einem noch gültigen Aufenthaltstitel nicht aber mit der auszudruckenden Bescheinigung möglich.
- Für dringende Fälle/Notfälle gibt es weiterhin das Kontaktformular. Dort besteht auch die Möglichkeit Sachverhalte zu schildern oder Flugtickets hochzuladen. Der digitale Antrag ist dafür nicht vorgesehen, da er nur standardisierte Unterlagen abfragen kann.
Alle Informationen Antragstellung in Notfällen über das Kontaktformular finden Sie hier:
international(at)kh-berlin.de, Tel: 030-47705-232
Überarbeitet von: Leitung Referat Studienangelegenheiten,2907.2025